Meinen antinationalen Kritikern ins Ohr geflüstert – Eine Replik von Irene Eckert -
Anmut sparet nicht noch Mühe Leidenschaft nicht noch Verstand Daß ein gutes Deutschland blühe Wie ein andres gutes Land. Daß die Völker nicht erbleichen Wie vor einer Räuberin Sondern ihre Hände reichen Uns wie andern Völkern hin. Und nicht über und nicht unter Andern Völkern wolln wir sein Von der See bis zu den Alpen …
Weiterlesen →
Ein aktueller, linker Beitrag zur Diskussion von „Volk“ und „Nation“* (1) VON IRENE ECKERT
Potsdam am 27. 11. 17 Deutschsein, deutsche Kultur nicht identifizierbar? Was eigentlich unterscheidet ‘das deutsche Volk’ von anderen Nationen? Kommt ‘der deutschen Nation’ ein Ausnahmestatus zu auf Grund der in seinem Namen begangenen Verbrechen der Vergangenheit? Gibt es eine spezifisch ‘deutsche Schuld’? Ja, gibt es ein ‘deutsches Volk’ überhaupt (noch) oder halten wir es mit Frau Özoguz 2? Würden wir in …
Weiterlesen →
Der Kampf um nationale Souveränität ist unverzichtbar und dient dem Frieden
Über die Bedeutung des Begriffs Nation von Irene Eckert, Berlin 24. Juli 2016 „Eine Nation ist eine historisch entstandene stabile Gemeinschaft von Menschen, entstanden auf der Grundlage der Gemeinschaft der Sprache, des Territoriums, des Wirtschaftslebens und der sich in der Gemeinschaft der Kultur offenbarenden psychischen Wesensart.“ Josef W. Dschugaschwili (1909?) Wie jede historische Erscheinung überhaupt, …
Weiterlesen →